AW: Ringstad Sjöhus / Vesteralen
Hallo ins Forum,
habe mich registriert, da ich bereits viele Beiträge mit Interesse gelesen habe.
Vielleicht kann ich zum Ort Ringstad auch einmal etwas beitragen.
Wir waren zwei Jahre in Folge in Ringstad und sind seit >10 Jahren in Norwegen unterwegs.
Dieser Ort wird, mit ein wenig Erfahrung und guter Wetterlage, alle Erwartungen übertreffen!
Ein möglicher Nachteil ist, dass bei warmen Sommermonaten der Fjord recht "leer" ist.
Am Fjordausgang werdet Ihr für eine 30 min Anfahrt entschädigt! Bei wind den Empfehlungen von King Fischer reisen folgen, sind gute Spots dabei.
Wenn Ihr gutes Wetter habt, mal am Fjordausgang (+etwa 1Km am Leuchtturm vorbei, 3 Km südlicher?!) auf 200m Linie mit kleiner Nase auf RB bzw. Leng fischen. Ich beginne mit dieser Empfehlung, weil man das in diesen Breiten nicht unbedingt erwartet und demnach nicht versucht (großer Fehler!). Wir haben die roten Kollegen in ausreichender Menge an "langleinen" gefangen (~2Kg), und nebenbei auf ein Deat Bait System und klassischem Überbeisser mit Kleinköhler, drei Lengs von 1,34 cm / 15kg gefangen (haben dann abgebrochen). Das war eine unerwartete Beigabe zu einem ohnehin schon wahnsinnigen Wochenverlauf. Bleibt immer >5 m über Grund sonst springen die Lumpen ans Band, was beim 10ten mal aus 220m nicht mehr witzig ist (ohne Strom)
Köhler sind insbesondere im Herbst ausreichend vor Ort. Nur finden muss man Sie...ging aber noch nirgendwo besser als dort.. .
Meine Empfehlung:
In Kleinköhlerschwärmen an den exponierten Untiefen (die Ian Euch zeigt und vor Monsterwellen warnt, beachten! man muss nicht drauf stehen, auch an den Untiefen nahe des Leuchtturms,etc). mit Gummiködern im Schwarm ruhig "jiggen". Idealerweise mit Savage Cutbait Hering 270gr arbeiten, hat sich in Größe und Fangergebnis bewährt. Wir haben Köhler von >120m/>14Kg gefangen mit bis zu 4 Kleinköhlern (400gr)im Darm! Habt Ihr etwas zu viel Wind für diese Art des Fischens, oder mögt das nicht, geht auch der Speedpilker (rot gelb Glitter!!!, blau silber! ~ über 100 Wassertiefe suchen). Um die ganz großen (!) Kollegen, aus den zum Teil gemischt stehenden Schwärmen zu selektieren, haben wir schrittweise das Gewicht erhöht, bis bei 650gr (400gr waren nicht genug!) abgelassen bei offener Rolle, die Großköhler (>110cm) die einzigen waren die offenbar noch hinterher kamen (runter!, rauf kamen natürlich auch andere ans Band).
Baitrunner DB ist natürlich auch immer eine gute Wahl. Hier springen allerdings zunehmend viele Dorsche auf den Köder. Gummi, ruhig geführt, mit gedeckten Farben (so nah wie möglich am Original Vorbild bleiben ist meine Überzeugung) und Speed funktionieren garantiert.
Nachteil beim Speedpilken gegenüber Gummi oder BBDB ist aus meiner Sicht, dass man den But mit wegselektiert...Also Gummi wenn es geht, bei uns mit But von 15Kg belohnt worden (Mittelwasser, 40m). Ansonsten haben wir Freude am Drillen, die Buttsuche in Rinnen und Sandbänken erweist sich oft als sehr unspannend...
Dorsche sind uns gute bis sehr gute Exemplare an den Haken gegangen. Größtes Exemplar war 128m und knapp 19 kg schwer, das war ein Ausnahmefisch, stellt man nicht dem Skrei nach. Dorsche von > 1m sind kein Problem, wenn man etwas selektiver mit größeren Ködern arbeitet (Gewicht nach Drift, Größe XL wenn es geht oder BBDBait). Untiefen mit Köhlerschwärmen suchen und wieder ruhig auf 15 bis 80m Wassertiefe Gas geben...tiefer geht auch was muss aber nicht sein. Die größten Exemplare sind in Tiefen von weniger als 30 m an den Haken gegangen (Fjordausfahrt, nähe Leuchtturm dicht unter Land). Der Hörminator ist auch ein top Köder (weiß oder mit rotem Paddle). Habe mit !Garantiehaken! super Fische gefangen. Paddle ist recht klein und kann deshalb auch bei einigen Windstärken noch gefischt werden ohne 60° Abdrift.
Schellis, Seehecht, Lump und Makrele sind auch zahlreich vor Ort.
Aber bis hierher fürs Erste genug Prosa verfasst...
Viel Spasssss in Ringstad