.
Hier spielt dann die Wassertiefe und Temperatur keine Rolle weil sie so lange Licht abgeben wie ihr angeregter Zustand andauert, daher werden sie gern fürs NK Angeln genutzt. Die Sonne wird nur zur Aktivierung benutzt, sinnvoller hierbei ist das Blitzlicht eines Fotoapperates(Handy) weil hier nicht die Belichtungsdauer sondern die Belichtungsdosis entscheidend ist.

Ich habe vom Tauchen eine günstige wasserdichte Lampe mit Blitzfunktion. Eine Seite Taschenlampe, andere regelmäßige Blitze für den Notfall. Macht auch auf dem Boot Sinn, und ist für so etwas auch gut geeignet. Und in Ägypten hatte ich die bis ca. 54m auch mit, von daher ausreichend Spritzwasser geschützt.
Allerdings ist meine schon älter, zu aktuellen Modellen kann ich wenig sagen, sollten aber normal nicht schlechter sein.
Nur als grobes Beispiel, meine sieht etwas anders aus, anderer Hersteller, und war in DM günstiger wie die in Euro. War das erste einigermaßen passende Bild.
https://www.tauchversand.com/mares-signalblinker-mit-led-ersatzlampe
EDIT: Meine sieht fast genau so aus https://www.amazon.de/Subgear-UW-Signalblitz-Signal-Blinker-SUBGEAR/dp/B000UTN1HA

! Die Erfahrung steht vor der Theorie, fast immer 





So wies Kveite hier schrieb, ist auch meine Meinung, denn in der größten dunklen Tiefe haben die Fische große Augen-wozu, was sehen die? Ob das für unser Farbspektrum im Wasser für unsere Augen auch für Fischaugen zutrifft- wer weiß das schon genau.Wer fängt hat recht oder so, obwohl vielleicht das Gesamtpaket der Köderimpulse im Wasser bei den Fischen eine Rolle spielt. Im April im Skjörafjorden hatte meine Frau wesentlich mehr gefangen als ich (20:4 Dorsche) mit org. Sölfkrogen, ich hatte vieles andere probiert, auch tungsten-Jig mit Fetzen- ohne besseren Erfolg. Der Sölfi hat ja den orginal UV-Schlauch übern Haken, ich hatte eigentlich alles ohne UV probiert bei 90m Tiefe, außer UV Gummifische,die auch gar nichts gebracht hatten.Hier mal 2x Sölvi bei Tageslicht und rechts mit UV -Verstärkung. Irgendwas fanden da die Dorsche am Sölvi besser.Aber! Wir wissen nicht was der Fisch sieht

. Da wir in einem schwierigen Gebiet angeln werden, möchte ich nichts unversucht lassen!Da wir in einem schwierigen Gebiet angeln werden, möchte ich nichts unversucht lassen!
Grüße
Michi
Und ich bin der Meinung, dass jeder Fisch lumineszierende Dinge im Wasser besser wahrnimmt. Ob das nun sein Beißverhalten wissenschaftlich beeinflusst kann ich nicht sagen, … aus der Praxis würde ich das aber auch bejahen. Licht zieht Fische einfach an.Es gibt Studien in denen man zum Ergebnis kam, dass Dorschen die Fähigkeit UV- und Rotes-Licht wahrzunehmen fehlt.
…
).



