md-licious
Stammnaffe
Die Facebook Gruppe "Norwegen Angeln Spezial" hat es nun auch in die norwegische Presse geschafft. 62 % der Mitglieder würden laut einer Umfrage seltener nach Norwegen kommen, wenn die Quote reduziert wird
www.kystogfjord.no
62% würden seltener nach Norwegen kommen, wenn die Quote reduziert wird
Kyst und Fjord betrachtet also auch die Deutschen Facebookgruppen und stellte Nachfragen. Unter anderem ob es nur um die Quote ginge oder generell um strengere Registrierungsvorschriften und Regeln beim Angeln. Dazu hat die Zeitung wohl eine Umfrage in besagter FB Gruppe gestartet und über 100 Antworten erhalten.
Viele hätten geantwortet, dass das Angelerlebnis an sich schon im Vordergrund stünde und der Fisch zum mitnehmen ein willkommener Bonus sei und dabei die Anzahl der kg nur eine untergeordnete Rolle spielte.
Andere meinten aber, dass die 18 kg das Minimum wäre, für das es sich lohnen würde nach Norwegen zum Angeln zu reisen. Andere widerum könnten sich auch weniger vorstellen und trachten nach einer Möglichkeit, das über die Quote hinaus Gefangenge gegen Gebühr auszuführen.
Generell war wohl die Meinung, dass die Regeln befolgt werden müssen sehr omnipresent und dass Regelverstöße, die das Angeln für die Mehrheit kaputt machen, wenig toleriert würden. Auch die Forderung nach höheren Strafen für Regelverstöße wurden sehr begrüßt.
In einer [anderen] Umfrage, gestartet Mitte August vom Administrator antworteten 1370 Personen mit folgendem Resultat auf die Frage:
Beeinflusst die Regulierung und Reduzierung der Ausfuhrquote deine Reisevorhaben?:
Die ersten 3 Auswahlmöglichkeiten der Umfrage wurden vom Administrator vorgegeben, die anderen 2 Antwortmöglichkeiten wurden von Teilnehmern selbst geschrieben
Anmerkung 2:
[Die Aussagen in der Umfrage sind sicher von Deutsch auf Norwegisch und wieder auf Deutsch übersetzt, daher kein Anspruch auf genauen Wortlaut der Umfrage]
62% vil komme sjeldnere til Norge hvis kvota reduseres
Deltakerne på et tysk turistfiskeforum er klare på redusert utførselskvote vil virke inn på reiselysten.

62% würden seltener nach Norwegen kommen, wenn die Quote reduziert wird
Kyst und Fjord betrachtet also auch die Deutschen Facebookgruppen und stellte Nachfragen. Unter anderem ob es nur um die Quote ginge oder generell um strengere Registrierungsvorschriften und Regeln beim Angeln. Dazu hat die Zeitung wohl eine Umfrage in besagter FB Gruppe gestartet und über 100 Antworten erhalten.
Viele hätten geantwortet, dass das Angelerlebnis an sich schon im Vordergrund stünde und der Fisch zum mitnehmen ein willkommener Bonus sei und dabei die Anzahl der kg nur eine untergeordnete Rolle spielte.
Andere meinten aber, dass die 18 kg das Minimum wäre, für das es sich lohnen würde nach Norwegen zum Angeln zu reisen. Andere widerum könnten sich auch weniger vorstellen und trachten nach einer Möglichkeit, das über die Quote hinaus Gefangenge gegen Gebühr auszuführen.
Generell war wohl die Meinung, dass die Regeln befolgt werden müssen sehr omnipresent und dass Regelverstöße, die das Angeln für die Mehrheit kaputt machen, wenig toleriert würden. Auch die Forderung nach höheren Strafen für Regelverstöße wurden sehr begrüßt.
In einer [anderen] Umfrage, gestartet Mitte August vom Administrator antworteten 1370 Personen mit folgendem Resultat auf die Frage:
Beeinflusst die Regulierung und Reduzierung der Ausfuhrquote deine Reisevorhaben?:
- 38% - Ja, wenn die Quote reduziert wird, reise ich nichtmehr zum Angeln nach Norwegen
- 24% - Ja, wenn ich weniger oder keinen Fisch mitnehmen kann, komme ich seltener nach Norwegen zum Angeln
- 23% - Nein, auch wenn ich weniger oder keinen Fisch mitnehmen kann, komme ich trotzdem Norwegen zum Angeln
- 8% - Die Jagd auf Angeltoruisten muss aufhören! Wenn ich nicht willkommen bin, komme ich nichtmehr.
- 7% - Die Idioten, die mehr ausführen als erlaubt, sollten höhere Strafen bezahlen und wie Verbrecher behandelt werden, sowie das Recht auf Einreise nach Norwegen verlieren
Die ersten 3 Auswahlmöglichkeiten der Umfrage wurden vom Administrator vorgegeben, die anderen 2 Antwortmöglichkeiten wurden von Teilnehmern selbst geschrieben
Anmerkung 2:
[Die Aussagen in der Umfrage sind sicher von Deutsch auf Norwegisch und wieder auf Deutsch übersetzt, daher kein Anspruch auf genauen Wortlaut der Umfrage]