Was bezahlt Ihr für Euren Norwegenurlaub?

Wir (4 Personen) waren diesen September Nahe Hitra, haben für die gesamte Reise (Haus, Verpflegung, Fähre, Maut,…) pro Kopf rund 650€ bezahlt, ich glaube Bier/Wein fehlt in den 650€ 🙃. Ist das 2. Mal in der Konstellation gewesen, für einen nahezu identischen Preis.

Start Braunschweig über Hirtshals, Larvik Richtung Hitra. Rückweg analog Hinweg.
Die Fähre Hirtshals-Larvik spart einiges, wenn man dann nicht direkt am Wochenende fährt sogar noch zusätzlich.

Wenn man die längere Strecke Richtung Norden berücksichtigt, das Haus entsprechend „luxuriöser“ wählt (was ich nur bedingt verstehe, da ich da höchstens schlafe… tagsüber bin ich i.d.R. nicht in der Hütte). Boot gehe ich mit, da ist immer Luft nach oben…
Für mich zählt in erster Linie das Boot, Filetierplätze, Küche und das Bett (die wenigen Stunden will ich schon vernünftig schlafen)… Fernseher habe ich bislang nicht gebraucht…. Wir hatten allerdings auch noch keine wirklichen Ausfalltage…dann sieht das evtl. anders aus.

Ich denke schon das man grob unter 2.000 € pro Kopf kommt, wenn es das Ziel der Reise ist Geld zu sparen… aber ob es dann tatsächlich 1.900 € oder 2.099 € sind… wenn man die ganze Reise durchzieht… wäre für mich nicht mehr ausschlaggebend…für den ein oder anderen vielleicht schon…

Es startet allerdings nicht jeder mit gleichen Voraussetzungen… oder hat andere Prioritäten

Ich schmeiße die 3er Bank aus dem Bus (T6 Multivan) raus und wir haben dadurch und die Kühlboxen 2 Liegesitze und genug Stauraum hinten… (ja und auch mit genug Bier) auf unserer ersten Fahrt war sogar jemand der Meinung man müsse PET Wasserflaschen mitnehmen… ohne Worte aber auch die passten rein. Es waren ca 36 Liter… vielleicht hat er Angst gehabt das es unterwegs im Auto brennt keine Ahnung was ihn geritten hat… 🤣

Generell hatten wir eher zu viel als zu wenig mit…eigener Vakuumierer… Ersatzfloater etc.
Hätte ich die Karre für den Zoll ausladen müssen hätte ich danach vermutlich wieder 2h Tetris spielen dürfen…egal…
Kombi… unmöglich selbst mit Dachbox… alleine die Kühlboxen…egal wie gut ihr packt… genau aus dem Grund habe ich für meine Familie den Bus gekauft.

Den Bus zu haben klingt Klasse… aber auch den gab es nicht geschenkt… laufende Kosten Abnutzung Versicherung… kostet alles auch.

>Vereinfachtes< Rechenbeispiel
60.000 € Anschaffung
300.000 km Laufleistung
Ergeben ohne Nebenkosten
0,2€ pro km
Hierdurch ergeben sich für die 3.000 gefahrenen Kilometer alleine schon 600€
Bislang nicht in den 650€ berücksichtigt…

Hinzu kommen Versicherung (Reiseschutz Plus Brief etc., Inspektion, Steuern, …)

Zu den Strapazen der Fahrt…. Hinreise geht immer gut. Zurück ist jedes Mal deutlich anstrengender… vielleicht weil man von der Woche geschlaucht ist. Vielleicht liegt es auch an den Fährzeiten… oder es ist eine Kombination aus beidem. Wir waren hin und auch zurück zwischen 25-26h am Stück unterwegs.

Aktuell würde ich eine Rückfahrt von Nordnorwegen nicht ohne Zwischenübernachtung einplanen. Was zusätzliche Kosten bedeuten würde.

Ich plane für 2024 eine Reise nach Nordnorwegen, aktuell überlegen wir noch wohin genau es gehen soll… aber in jedem Fall mit Auto, für mich ist es undenkbar mein Zeug in einen Flieger zu bekommen… dafür habe ich mich zu stark an die Gepäckfreiheit im Bus gewöhnt.

Aktuell waren wir 4 Leute, nächstes Jahr vermutlich 6… von daher kommt eine weitere Frage auf… 6 Leute im Bus mit Anhänger oder lieber 2 Autos…

Günstiger ist es vermutlich mit Anhänger aber mit 80-90 ab der dänischen Grenze… ist nicht so der Hit
 
Wir (4 Personen) waren diesen September Nahe Hitra, haben für die gesamte Reise (Haus, Verpflegung, Fähre, Maut,…) pro Kopf rund 650€ bezahlt, ich glaube Bier/Wein fehlt in den 650€ 🙃. Ist das 2. Mal in der Konstellation gewesen, für einen nahezu identischen Preis.

Start Braunschweig über Hirtshals, Larvik Richtung Hitra. Rückweg analog Hinweg.
Die Fähre Hirtshals-Larvik spart einiges, wenn man dann nicht direkt am Wochenende fährt sogar noch zusätzlich.

Wenn man die längere Strecke Richtung Norden berücksichtigt, das Haus entsprechend „luxuriöser“ wählt (was ich nur bedingt verstehe, da ich da höchstens schlafe… tagsüber bin ich i.d.R. nicht in der Hütte). Boot gehe ich mit, da ist immer Luft nach oben…
Für mich zählt in erster Linie das Boot, Filetierplätze, Küche und das Bett (die wenigen Stunden will ich schon vernünftig schlafen)… Fernseher habe ich bislang nicht gebraucht…. Wir hatten allerdings auch noch keine wirklichen Ausfalltage…dann sieht das evtl. anders aus.

Ich denke schon das man grob unter 2.000 € pro Kopf kommt, wenn es das Ziel der Reise ist Geld zu sparen… aber ob es dann tatsächlich 1.900 € oder 2.099 € sind… wenn man die ganze Reise durchzieht… wäre für mich nicht mehr ausschlaggebend…für den ein oder anderen vielleicht schon…

Es startet allerdings nicht jeder mit gleichen Voraussetzungen… oder hat andere Prioritäten

Ich schmeiße die 3er Bank aus dem Bus (T6 Multivan) raus und wir haben dadurch und die Kühlboxen 2 Liegesitze und genug Stauraum hinten… (ja und auch mit genug Bier) auf unserer ersten Fahrt war sogar jemand der Meinung man müsse PET Wasserflaschen mitnehmen… ohne Worte aber auch die passten rein. Es waren ca 36 Liter… vielleicht hat er Angst gehabt das es unterwegs im Auto brennt keine Ahnung was ihn geritten hat… 🤣

Generell hatten wir eher zu viel als zu wenig mit…eigener Vakuumierer… Ersatzfloater etc.
Hätte ich die Karre für den Zoll ausladen müssen hätte ich danach vermutlich wieder 2h Tetris spielen dürfen…egal…
Kombi… unmöglich selbst mit Dachbox… alleine die Kühlboxen…egal wie gut ihr packt… genau aus dem Grund habe ich für meine Familie den Bus gekauft.

Den Bus zu haben klingt Klasse… aber auch den gab es nicht geschenkt… laufende Kosten Abnutzung Versicherung… kostet alles auch.

>Vereinfachtes< Rechenbeispiel
60.000 € Anschaffung
300.000 km Laufleistung
Ergeben ohne Nebenkosten
0,2€ pro km
Hierdurch ergeben sich für die 3.000 gefahrenen Kilometer alleine schon 600€
Bislang nicht in den 650€ berücksichtigt…

Hinzu kommen Versicherung (Reiseschutz Plus Brief etc., Inspektion, Steuern, …)

Zu den Strapazen der Fahrt…. Hinreise geht immer gut. Zurück ist jedes Mal deutlich anstrengender… vielleicht weil man von der Woche geschlaucht ist. Vielleicht liegt es auch an den Fährzeiten… oder es ist eine Kombination aus beidem. Wir waren hin und auch zurück zwischen 25-26h am Stück unterwegs.

Aktuell würde ich eine Rückfahrt von Nordnorwegen nicht ohne Zwischenübernachtung einplanen. Was zusätzliche Kosten bedeuten würde.

Ich plane für 2024 eine Reise nach Nordnorwegen, aktuell überlegen wir noch wohin genau es gehen soll… aber in jedem Fall mit Auto, für mich ist es undenkbar mein Zeug in einen Flieger zu bekommen… dafür habe ich mich zu stark an die Gepäckfreiheit im Bus gewöhnt.

Aktuell waren wir 4 Leute, nächstes Jahr vermutlich 6… von daher kommt eine weitere Frage auf… 6 Leute im Bus mit Anhänger oder lieber 2 Autos…

Günstiger ist es vermutlich mit Anhänger aber mit 80-90 ab der dänischen Grenze… ist nicht so der Hit


Wenn du über Schweden die E4 fährst,bist du schon mal schneller unterwegs. 110km/h,glaub sogar ab und zu 120 darfst du da .Das ist nach meiner Meinung
der schnellste Weg nach Norden !
 
Ja, ca ab Tromsö und nördlicher lohnt es sich über Schweden zu fahren, rein unter dem Aspekt der Zeit.
Vorausgesetzt man fährt Hirtshals-Larvik
 
Den Bus zu haben klingt Klasse… aber auch den gab es nicht geschenkt… laufende Kosten Abnutzung Versicherung… kostet alles auch.

>Vereinfachtes< Rechenbeispiel
60.000 € Anschaffung
300.000 km Laufleistung
Ergeben ohne Nebenkosten
0,2€ pro km
Hierdurch ergeben sich für die 3.000 gefahrenen Kilometer alleine schon 600€
Bislang nicht in den 650€ berücksichtigt…

Genauso sehe ich es auch.
Hatte 5 Jahre lang so einen Bus.
Und schon ein paar Anfragen aus dem Bekanntenkreis gehabt.
Und als ich sagte 700€ für 4500km nach Norwegen hat bis auf einen keiner mehr davon was wissen wollen.
Und der Eine der genommen hat war Autowerkstattbesitzer der wußte was Sache ist.
Wenn ich die gefahrenen KM in den 5 Jahren mit den Kosten die der Bus verursacht hat verechne,
(der Bus liebte die Werkstatt) dann wäre es bei den 700€ auf die 4500km gerade so in etwa kostendeckend gewesen.
und der Bus war schon 4 Jahre alt als ich den kaufte, also den größten Wertverlußt schon hinter sich gehabt.
Irgendwann hat der Bus mit seiner Liebe zur Werkstatt übertrieben und musste dann gehen.
Seit dem sehe ich die Kosten der Mietwagen mit anderen Augen.
 
Bus und Co sind halt vom Reisekomfort unvergleichlich bequem. Zumal wir mittlerweile auch den 2. Familienurlaub in Norwegen gebucht haben… mittlerweile sind alle ein Stück infiziert… meine Frau und auch die beiden Jungs.
Aber seitdem Homeoffice eingezogen ist nutzen wir den fast nur noch für die Urlaubstouren…
 
Ob Bus oder Flug muß am Ende jeder für sich entscheiden. Da spielen Geld und Zeit natürlich die große Rolle.Ich habe für mich entschieden ,immer selbst zu fahren,das ist einfach interessanter .
 
Nordnorwegen, 10 Tage vor Ort ist nur für unter 2000 Euro machbar, bei eigener Anreise, bei folgenden Voraussetzungen:
Einer stellt kostenlos seinen PKW bereit.
Doppelzimmer vor Ort.
Übernachtung im Straßengraben .
Oder durchfahren…
Vor Ort nur Wasser trinken und 10 Tage Fisch essen.
Gruß
Heiko
 
Eine 4 Mann Bude mit Boot kostet im Schnitt 30.000 bis 35.000 NOKs für 10 Tage ... also 8-900€/Nase ... zzgl. Anfahrt/Flug ... Essen muss man a) daheim auch und b) ist Essen in 🇧🇻 gar nicht mehr so teuer, wenn man die Preise mit D vergleicht, vom Sprit ganz zu schweigen.

Also 2000€ pro Nase sind locker zu unterbieten für 10 Tage.
 
Eine 4 Mann Bude mit Boot kostet im Schnitt 30.000 bis 35.000 NOKs für 10 Tage ... also 8-900€/Nase ... zzgl. Anfahrt/Flug ... Essen muss man a) daheim auch und b) ist Essen in 🇧🇻 gar nicht mehr so teuer, wenn man die Preise mit D vergleicht, vom Sprit ganz zu schweigen.

Also 2000€ pro Nase sind locker zu unterbieten für 10 Tage.
Daheim muss ich nicht nur Essen sondern auch Trinken. Zusätzlich verbrauche ich Strom und Heizöl. Meine Bude kann ich für die 10 Tage auch zwischenvermieten.
Dann bringe ich noch lecker 18 Kilo Fischfilets aus Norwegen mit.
Man kann sich alles schönrechnen.
Gruß
Heiko
 
Wenn ich nicht verheiratet wäre, und die Frau was dagegen hätte dann würde ich mit 2000€ lieber nach Thailand fliegen als nach Nordnorwegen angeln.
Das Preis-Leistung stimmt für mich am Ende da überhaupt nicht
 
Ich fahre nach Norge,weil es mir gefällt !
Das Geld kann ich nicht mitnehmen,also gönne ich mir den Urlaub da ,wo es mir am besten gefällt! Ich verstehe diese ganze Rechnerei nicht. Ihr wisst doch alle,daß der Urlaub ein Draufzahlgeschäft ist !
Jeder hat doch,jetzt nur auf Norge beschränkt,die Möglichkeit,nach seinem Geldbeutel zu verreisen.

Klar,ein Angler will Fische fangen ! Aber Leute,dieses Land bietet so viel mehr,das kann man doch nicht auf 18 kg reduzieren !
 
Wir haben nun auch unseren jährlichen Trip eingetütet.
Anfang August Nordnorwegen per Flugzeug. 9 Nächte inkl. 80-PS Boot. Haben uns wieder für die Luxusversion entschieden und belegen ein gut ausgestattetes 6-Personen Apartment zu dritt. Es hat also jeder seinen eigenen Schlafraum und kann ungeniert furzen und schnarchen 😅.
Inkl. Sprit für das Boot wird uns der Spaß ca. 2500 €/Person kosten.
Dazu kommen noch Tackle, Lebensmittel (die wir in Styroporboxen mit hoch nehmen) und ein paar Dosenbier.

Das letzte Hemd hat keine Taschen...
 
Wenn ich nicht verheiratet wäre, und die Frau was dagegen hätte dann würde ich mit 2000€ lieber nach Thailand fliegen als nach Nordnorwegen angeln.
Das Preis-Leistung stimmt für mich am Ende da überhaupt nicht
Ich verstehe deinen Post nicht.
Warum fliegst du denn nach Norwegen? Wirst du gezwungen?
Und was ist mit dem Preis und Leistungsverhältnis?
Dann fahr doch lieber zum Goldstrand .......... schön sonnen mit deiner Frau
 
Weil es hier auch um Fährrouten Richtung Norden ging, kurz meine Erfahrung dazu. Ich bin Ende Sept. von Nyshämn südl. Stockholm nach
Rostock gefahren. Die Fährverbindung finde ich super und günstig. Man spart sich ca. 700 km Straße und durch die Fahrtzeiten
19.00 ab, 13.00 Uhr nächster Tag an… verliert man wenig Zeit, gegenüber einer Nachtfahrt immer in Verbindung mit anderen Fähren
oder Brücken und hat halt geschlafen. 2 andere Freundesind im Mai hin und zurück gefahren… Hansa Ferries, wen es interessiert.
Einfache Kabinen, einfaches Essen… eine typische Fähre für LKW und für WoMos doppelt interessant, weil es dort keine Höhenbegrenzung
gibt. Verglichen mit Kiel / Oslo in meinem Fall 40-50% der Kosten, bei für mich günstigeren Abfahrt-/Ankunftszeiten).
Ich komme aus Nähe WÜ und die Fahrt über Berlin Rostock ist deutlich relaxter als die Baustellen-/Staurute A7 an HH vorbei.

Vorher bin ich sowieso auch schon immer die Ostküste von Schweden hoch bis Sundsvall und dann rüber nach Grong an der E6,
obwohl ich nur im Bereich NorTrondelag / südl. Nordland bin. Vielleicht 150 km länger als E6, aber viel weniger Baustellen, man kann im
Schnitt 20 km/h schneller fahren und die Folgen einer Geschwindifkeitsübertretung (kann jedem passieren) sind deutlich günstiger.

Bzgl. Flugreisen und Mitnahme dt. Lebesmittel soll jeder tun, was er für richtig hält. Ich liebe es, in einem anderen Land die Produkte
zu kaufen und zu essen und nehme nur ganz wenig, „unentbehrliche“ Sachen mit, die es in Norge nicht gibt, bin aber dort 4,5 Monate.
Habe es gestern mit einem Freund diskutiert. Durch die Preisanhebungen in D sehe ich wirklich keinen Unterschied im Einkaufskorb Mix
zwischen D und N. Selbst wenn es pro Woche je Person dann 20-30 € mehr kostet, steht bei Flugreisenden in einer Gruppe 1-2 Gepäckstücke weniger
als Alternative, die man zumindest bei Economy immer aufzahlen muss …. rentiert sich das? Einzig Ausnahme ist Bier oder Wein, aber
Extragepäck für Lebensmittel? Auf dem Weg vom Flughafen zum Ziel kommt man in der Regel immer an einem Supermarkt vorbri.
Wie gesagt, meine Meinung… manchmal denkt man ja auch nicht groß drüber nach und handelt noch so,
wie vor 10-20 Jahren…😀Treffe immer wieder Leute, die dt. Katoffeln und Zwiebeln mitnehmen,… sollten mal das aus Norwegen versuchen.
Viele meiner Freunde einschließlich mir selber nehmen eher Lebensmittel von N nach D mit (dann natürlich mit dem Auto), weil es uns
besser schmeckt…Noch krasser finde ich die Mitnahme von Mineralwasser aus D, das Leitungswasser in vielen Ecken Norwegens ist
besser, als die Plastikflaschen Plörre…😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neue Fährverbindung finde ich auch interessant, was mich aber stört, ist die späte Ankunftszeit im Süden von Stockholm, 13.00 Uhr.
Wenn man nach Nordnorwegen fährt, dann ist es sicherlich nicht einfach eine Übernachtungsmöglichkeit zu finden.
Gruß
Heiko
 
Die neue Fährverbindung finde ich auch interessant, was mich aber stört, ist die späte Ankunftszeit im Süden von Stockholm, 13.00 Uhr.
Wenn man nach Nordnorwegen fährt, dann ist es sicherlich nicht einfach eine Übernachtungsmöglichkeit zu finden.
Gruß
Heiko
Ich denke an der Küste entlang findet man immer was, ist auch nicht so teuer. Haben in dem Jahr in Öresund downtown übernachtet.
Top Hotel mit Frühstück 70€, es gab aber noch preiswertere… In Sundsvall gab es auch einiges mit später Ankunft, kommt aber mit
ca. 4,5 Std. nach der Fähre für nördlich fahrende zu früh,…weiter nördlich kenne ich mich nicht aus.
 
Nach Nordnorwegen sind es von Stockholm über 1500 Kilometer.
Wenn man den ersten Tag 1000 Kilometer fährt, dann ist man ca. 01.00 Nachts in der Unterkunft.
Gruß
Heiko
 
Bzgl. Flugreisen und Mitnahme dt. Lebesmittel soll jeder tun, was er für richtig hält. Ich liebe es, in einem anderen Land die Produkte
zu kaufen und zu essen und nehme nur ganz wenig, „unentbehrliche“ Sachen mit, die es in Norge nicht gibt, bin aber dort 4,5 Monate.
Habe es gestern mit einem Freund diskutiert. Durch die Preisanhebungen in D sehe ich wirklich keinen Unterschied im Einkaufskorb Mix
zwischen D und N. Selbst wenn es pro Woche je Person dann 20-30 € mehr kostet, steht bei Flugreisenden in einer Gruppe 1-2 Gepäckstücke weniger
als Alternative, die man zumindest bei Economy immer aufzahlen muss …. rentiert sich das? Einzig Ausnahme ist Bier oder Wein, aber
Extragepäck für Lebensmittel? Auf dem Weg vom Flughafen zum Ziel kommt man in der Regel immer an einem Supermarkt vorbri.
Wie gesagt, meine Meinung… manchmal denkt man ja auch nicht groß drüber nach und handelt noch so,
wie vor 10-20 Jahren…😀Treffe immer wieder Leute, die dt. Katoffeln und Zwiebeln mitnehmen,… sollten mal das aus Norwegen versuchen.
Viele meiner Freunde einschließlich mir selber nehmen eher Lebensmittel von N nach D mit (dann natürlich mit dem Auto), weil es uns
besser schmeckt…Noch krasser finde ich die Mitnahme von Mineralwasser aus D, das Leitungswasser in vielen Ecken Norwegens ist
besser, als die Plastikflaschen Plörre…😊

Ich kann nur zu Flugreisen etwas sagen.
Mit 2 x 23 kg Gepäck komme ich aus. Da nehmen wir in einer Kiste alle Lebensmittel hoch, die wir brauchen und in dieser Kiste ist auf dem Heimweg der Fisch.
Außer einem 6er-Pck Bier nimmt bei uns keiner mehr mit. Eine Flasche höherprozentiges hat jeder in der Kiste, Wasser trinken wir grundsätzlich aus der Leitung. Es schmeckt sehr gut und ich mische es mit Sirup. Würden wir in Norge Einiges kaufen kamen wir auch nicht mit weniger Gepäck aus, weil ja jeder seine zweite Kiste für den Rücktransport des Fisches braucht.
Ein Einkauf ist bei mir immer problematisch, da wir immer nachts nach Schließung der Geschäfte ankommen, wir ein Fahrzeug am Camp ausleihen müßten und die Zeit für das Einkaufen zu schade ist. Kartoffel gibt es dann halt diese Woche nicht. Ein paar Gurken haben immer noch in der Kiste Platz.
Das muß aber jeder selbst ffür sich entscheiden. Ich wollte nur sagen, daß man als Flieger mit 2 x 23 kg. mit allen Lebensmitteln auskommt und daß man aus meiner Sicht mit weniger mitgeführten Lebensmitteln nichts spart, weil man eine Fischkiste braucht.

Hermann
 
Wenn du mit LHA Buisness fliegst hast du 2 x 32 Kilo.
Wenn Sie denn fliegt........
 
Oben