Edelkrebse wären auf jeden Fall geschützt, bei den verschiedenen amerikanischen Krebsen wäre das je nach Bundesland noch zu klären, teils sind die komplett frei, teils Mindestmaße, teils Schonzeit.
Edelkrebse gibt´s hier nicht ,das sind Signalkrebse. Wir hatten vom Verein aus bei der Unteren oder Oberen Gewässerbehörde nachgefragt und das Ok bekommen diese zu Befischen. Vor 10 Jahren gab´s ganz vereinzelt mal welche ,jetzt hat man in einer Räuse über Nacht bis zu 150Stk....
 
Oder der Rapfen, er ist in Niedersachsen geschützt, darf aber bei uns entnommen werden, da der Schutz nur für natürlichen Bestand gilt, nicht für eingesetzten. Natürlich gibt es die bei uns nicht, also frei zur Entnahme.
Ob natürlicher Bestand oder eingesetzt, Rapfen lohnen nicht wirklich für die Entnahme als Speisefisch. Sie sind kulinarische ungefähr so wertvoll wie Watte mit Stacheldraht :biglaugh: :wink:
Anglerisch können sie aber viel Spaß bereiten! :genau: :a020: :a020:
 
War heute auch mal wieder los,glaube ich brauch noch nen Barschrütchen.So musste meine Parabellum(10 ft Mefopeitsche) herhalten.5 g-kopf mit nem 7,5 cm Lemontiger versehen und mit meiner neuen Mini-Splitringzange noch ein Blade von Spro vorgeschaltet,gab gefrässige Minibarsche bis hin zu 3 mal +/-30 cm .
20220911_162332.jpg20220911_165409.jpg
 
Waren auch mal wieder am Flüsschen im Stadtgebiet unterwegs , wo eigentlich jeder auch mit Wurm angeln kann. Mal was auf die schnelle, ist landschaftlich nicht schön, aber Überraschungen kanns immer mal geben.
DSCN3527.JPG
Mal paar kleine Döbel und Forellen gefangen, und dann kam doch noch was besseres, eine 44 er Bachforelle ließ sich verarschen- geht doch.
DSCN3517.JPG
Die hatte auch mal noch schöne rote Punkte,
DSCN3518.JPG
Viele Besatzhybriden haben nur noch schwarze Punkte, da denken viele Angler, daß es aufgestiegene Meerforellen seien.
Meinen Fang hab ich gerade beim Räubern erwischt, die Stichlinge im Bauch beweisen es, die Stacheln schrecken nicht ab.
DSCN3526.JPG
Am Ufer wurde auch ein großes Feld Riesenknöterich abgeschnitten, der ins Wasser gefallen war, ein gutes Versteck jetzt für die Fische. Allerdings sind die Samenstände an den Stängeln gut entwickelt, das Wasser wird den Samen vieleicht gut stromab verteilen, mal sehen was wird.
DSCN3511.JPG
 
Viele Besatzhybriden haben nur noch schwarze Punkte, da denken viele Angler, daß es aufgestiegene Meerforellen seien.
Zu der "Abgrenzung" von MeFo vs. Bafo haben wir uns hier im Forum schon ein paar mal ausgelassen.
Diese Abgrenzung ist weder biologisch-zoologisch noch angerisch irgendwie sinnvoll und sinnhaft :genau: :genau: :a010:
Es handelt sich nur um Standortformen der gleichen Spezies Salmo Trutta
 
War heute mal entspannt mit Tiroler Hölzl und Tauwurm am Flüsschen, Zielfisch war die Barbe, lange keine mehr gefangen. Wetter war bißchen komisch Regen und kalter Wind , der Herbst ist ran.
DSCN3544.JPG
Ein bißchen gesucht und gefunden, ein energischer Biß und im Drill immer ruhig unten in der Hauptströmung, das kann so nur die Barbe.
DSCN3571.JPG
Die Barbe hatte 72cm und der CH hing wieder vorn im ledrigen Maul, gut zum Abhaken.
DSCN3578.JPG
DSCN3584.JPG
Spaß hats gemacht und weiter gehts, erst mal Kaffee trinken zur Belohnung.
DSCN3591.JPG
Neuer Taui auf den CH und ab in die Strömung. Das Abendrot zog auf, und wieder hatte sich jemand an meinem CH festgemacht, da mußte ich dann mal ran.
Im Drill merkte ich schon gleiches Kaliber, mit 22 er Vorfach muß man sich Zeit lassen und genießen
DSCN3603.JPG
Klasse die Barben sind noch da, eine 69 er konnte kurz Luft schnuppern, dann durfte sie wieder schwimmenDSCN3609.JPG
 
Servus,
Ich durfte heute auch mal wieder. Fisch hat geraubt, hingerudert, angeworfen und ab gings an der leichten Tict Sram.
20220917_124945.jpg
 
Servus, nachdem ich mich endlich nach dem Dänemark und den darauffolgenden Hitzeschock erholt habe, bin ich mal mit meinem Lieblingsköder an den Vereinstümpel gegangen:
20220920_183038.jpg
Na, der kann sich schon mal sehen lassen! Gott sei Dank läuft es noch oder wieder. Nachdem Holgi mir am Husky-Lake nen schönen Hecht vor der Nase weggeschnappt und mich zu Kescherknecht degradiert hat...😅IMG-20220920-WA0029.jpeg
Nach noch ein paar Würfen : harter Einschlag und vehemente Gegenwehr an der Oberfläche! Das wird doch wohl nicht...
20220920_190824.jpg
Tatsächlich! Die Königin des Tümpels!
Schön sie in bester Gesundheit , Wohlgenährt und auf dem zum Meter wiederzusehen.
Sie war mein insgeheimer Zielfisch für heute, und manchmal klappt es!
IMG-20220920-WA0033.jpeg
Die zwei Hechte heute waren wichtig für mich, sie haben mein Feuer wieder entfacht.
Servus aus der Oberpfalz / Grenzgebiet Meddlfranken
 
Fängt hier irgend jemand auch mal einen Zander? Aufgrund eines extrem lauen Sommers (nicht 1 Zander) treibt es mich momentan nicht wirklich ans Wasser. Ich gelobe aber demnächst Besserung. :wink:
 
Grüsse ,
also Hecht läuft jetzt wieder gut an,ich hatte jedes mal ein um die 75 cm.
Aber der Zander daran beisse ich mir die Zähne aus , ich fahre mind. 2 mal die Woche an die Elbe Coswig-Aken und rum um Dommitzsch aber nichts. Heute Abend wird wieder probiert. 2 Stück hatte ich dieses Jahr Januar/Juli.
Also der Zander steht bei mir gleich auf mit der Meerforelle weit über 1000 Würfe und nichts :-)
 
Wir waren So. zum Mo. an der Elbe Glinde / Schönebeck bei starkem Wind- garstig- hörte auch in der Nacht nicht auf zu blasen.
DSCN3615.JPG
richtiges Aprilwetter mal Sonne dann Regenschauer, meine Frau hatte nur einen kleinen Barsch am Gummifisch. Es waren auch kaum kleine Fische zu sehen und geraubt hats auch nicht. Hab trotzdem die Nacht im Stuhl durchgeangelt mit Wobbler und totem Köderfisch am System, ständig geworfen außer von 1-2:30 Uhr , faul waren wir nicht, aber nicht einen Anfasser und auch kein Rauben, die Zander machen es uns nicht grad leicht.
DSCN3618.JPG
Das ist ein sehr schöner Fluß, im Forellenbuff angeln ist ganz anders. Freitag besuche ich trotzdem die Elbe wieder, mal wo anders.
 
Mensch Jan , du hasts gut , gute Anreise und viele Grüße nach Roan und halt uns mit schönen Fischen hier auf aktuellen Stand.
 
Oben